Was ist Putz und warum ist er wichtig?
Putz ist eine wichtige Schicht zwischen Mauerwerk und Oberflächenbehandlung. Er schützt die Wand vor Witterungseinflüssen, gleicht Unebenheiten aus und bildet den Untergrund für Farben, Tapeten oder Fliesen. Die Wahl des richtigen Putzes beeinflusst maßgeblich die Langlebigkeit und Optik Ihrer Wände.
Funktionen von Putz:
- Schutz des Mauerwerks vor Witterung
- Ausgleich von Unebenheiten
- Regulierung von Feuchtigkeit
- Verbesserung der Wärmedämmung
- Ästhetische Gestaltung der Oberfläche
Grundlagen: Putzarten nach Bindemitteln
Putze werden hauptsächlich nach ihren Bindemitteln unterschieden, die ihre Eigenschaften und Anwendungsbereiche bestimmen.
Mineralische Putze
Mineralische Putze sind die traditionelle Wahl und bestehen aus natürlichen Bindemitteln wie Kalk, Zement oder Gips. Sie sind diffusionsoffen und umweltfreundlich.
Kunstharzputze
Kunstharzputze enthalten synthetische Bindemittel und bieten hohe Elastizität und Wetterbeständigkeit. Sie sind jedoch weniger dampfdurchlässig.
Silikatputze
Silikatputze basieren auf Kaliwasserglas und vereinen die Vorteile mineralischer und synthetischer Putze. Sie sind besonders langlebig und schmutzabweisend.
Innenputze im Detail
Gipsputz - Der Klassiker für Innenräume
Gipsputz ist der am häufigsten verwendete Innenputz. Er ist einfach zu verarbeiten, trocknet schnell und bietet eine glatte Oberfläche.
Eigenschaften:
- Schnelle Verarbeitung: Kurze Abbinde- und Trocknungszeiten
- Glatte Oberfläche: Ideal für Tapeten und Anstriche
- Feuchtigkeitsregulierung: Nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie ab
- Nicht wetterbeständig: Nur für Innenräume geeignet
- Kostengünstig: Preiswerte Standardlösung
Anwendung:
- Wohnräume aller Art
- Büros und öffentliche Gebäude
- Nicht für Feuchträume geeignet
- Optimal für Trockenbau
Kalkputz - Natürlich und gesund
Kalkputz ist ein traditioneller, rein mineralischer Putz mit hervorragenden bauphysikalischen Eigenschaften und natürlicher Schimmelresistenz.
Vorteile:
- Natürlich alkalisch: Hemmt Schimmelbildung
- Hohe Dampfdurchlässigkeit: Reguliert Raumklima
- Umweltfreundlich: Natürliche Inhaltsstoffe
- Langlebig: Wird mit der Zeit härter
- Reparaturfreundlich: Einfache Ausbesserung
Nachteile:
- Längere Trocknungszeit
- Höhere Verarbeitungskosten
- Nicht für alle Untergründe geeignet
Lehmputz - Ökologisch und klimaregulierend
Lehmputz ist ein natürlicher Baustoff, der besonders in der ökologischen Bauweise geschätzt wird. Er reguliert die Luftfeuchtigkeit und schafft ein gesundes Raumklima.
Besondere Eigenschaften:
- Hervorragende Feuchtigkeitsregulierung
- Speichert Wärme (Thermal-Masse)
- Bindet Schadstoffe aus der Luft
- Unendlich oft recyclebar
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Außenputze für Fassaden
Zementputz - Robust und wetterbeständig
Zementputz ist die erste Wahl für Außenfassaden, da er sehr wetterbeständig und mechanisch belastbar ist.
Eigenschaften:
- Hohe Festigkeit: Widerstandsfähig gegen mechanische Belastung
- Wetterbeständig: Trotzt Regen, Frost und UV-Strahlung
- Universell einsetzbar: Für alle Außenwände geeignet
- Kostengünstig: Preiswerte Lösung für Fassaden
- Weniger diffusionsoffen: Kann Feuchtigkeitsprobleme verursachen
Kalk-Zement-Putz - Der Kompromiss
Kalk-Zement-Putz kombiniert die Vorteile beider Bindemittel und ist ein bewährter Außenputz für viele Anwendungen.
Vorteile:
- Gute Wetterbeständigkeit
- Bessere Dampfdurchlässigkeit als reiner Zementputz
- Ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Vielseitig einsetzbar
Silikatputz - Premium für Fassaden
Silikatputz ist ein hochwertiger Außenputz, der durch seine Verkieselung besonders langlebig und schmutzabweisend ist.
Besondere Eigenschaften:
- Verkieselung: Sehr harte, widerstandsfähige Oberfläche
- Schmutzabweisend: Selbstreinigende Eigenschaften
- UV-beständig: Farben bleichen nicht aus
- Dampfdurchlässig: Verhindert Feuchteschäden
- Langlebig: Bis zu 20 Jahre wartungsfrei
Strukturputze für besondere Optik
Reibeputz
Reibeputz wird nach dem Auftragen mit einem Reibebrett bearbeitet und erzeugt eine gleichmäßige, körnige Struktur.
Kratzputz
Kratzputz wird mit einem Kratzeisen bearbeitet und erzeugt eine gerichtete, lineare Struktur.
Scheibenputz
Scheibenputz wird mit kreisenden Bewegungen bearbeitet und erzeugt eine charakteristische Scheibenstruktur.
Modellierputz
Modellierputz ermöglicht freie Gestaltung und individuelle Oberflächenstrukturen.
Spezialputze für besondere Anforderungen
Wärmedämmputz
Wärmedämmputz enthält dämmende Zuschlagstoffe und verbessert die Wärmedämmung der Wand.
Sanierputz
Sanierputz ist speziell für salzbelastete Wände entwickelt und verhindert Salzausblühungen.
Schallschutzputz
Schallschutzputz reduziert die Schallübertragung und verbessert den Schallschutz.
Brandschutzputz
Brandschutzputz erhöht die Feuerwiderstandsdauer von Bauteilen.
Auswahl des richtigen Putzes
Kriterien für die Putzauswahl:
- Standort: Innen oder außen
- Untergrund: Mauerwerk, Beton, Dämmung
- Belastung: Mechanisch, chemisch, thermisch
- Klima: Feuchtigkeit, Temperatur
- Optik: Glatt, strukturiert, farbig
- Budget: Material- und Arbeitskosten
Empfehlungen nach Anwendung:
- Wohnräume: Gipsputz oder Kalkputz
- Feuchträume: Zementputz oder Sanierputz
- Fassaden: Kalk-Zement-Putz oder Silikatputz
- Altbau: Kalkputz oder Lehmputz
- Neubau: Gipsputz oder Zementputz
Verarbeitung und Qualität
Wichtige Verarbeitungshinweise:
- Untergrund prüfen und vorbereiten
- Richtige Witterung abwarten
- Materialien exakt dosieren
- Gleichmäßig auftragen
- Nachbehandlung beachten
Qualitätssicherung:
- Herstellervorgaben befolgen
- Fachgerechte Verarbeitung
- Kontrollierte Trocknung
- Regelmäßige Qualitätsprüfung
Fazit
Die Auswahl des richtigen Putzes ist entscheidend für die Langlebigkeit und Optik Ihrer Wände. Während Gipsputz für Innenräume meist die beste Wahl ist, bieten Kalk- und Lehmputze ökologische Vorteile. Für Außenfassaden sind Zement- und Silikatputze zu empfehlen. Die fachgerechte Verarbeitung ist dabei ebenso wichtig wie die Materialauswahl.
Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl des optimalen Putzes für Ihr Projekt und sorgen für eine professionelle Verarbeitung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und ein unverbindliches Angebot.